Einladung zur Kunstaktion:
„Umkehrung der Deutschland-Flagge“
von Mary Bauermeister
Auf Initiative von „Rösrath wird zur Galerie“ schenkt Mary Bauermeister den Rösrather Bürgern ein Werk aus Ihrer neuesten deutschlandweiten Kunstaktion. Im Rahmen eines energiegeladenen Überraschungs-Programms, zu dem die Stadt Rösrath und die Schloss Eulenbroich GmbH Sie herzlich einladen, erfolgen die feierliche Enthüllung der Fahne und die Unterzeichnung der Schenkungsurkunde. Musikperformance: „Musikalische Improvisation zur Deutschen Flagge“, Musikrahmenprogramm am Klavier: Anna-Lea Weiand Freitag, 27. Januar 2017 Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. |
Sehr geehrte Damen und Herrn,
die Stadt Rösrath und die Schloss Eulenbroich GmbH laden Sie im Rahmen eines energiegeladenen und erhellenden Überraschungs-Programms am 27. Januar 2017 um 19.30 Uhr zur feierlichen Enthüllung der „Fahne“ und zur Unterzeichnung der Schenkungsurkunde ein:
Die in Rösrath lebende, international bekannte Künstlerin Mary Bauermeister, die als „Mutter der Fluxus-Bewegung“ gilt, einer der großen avantgardistischen Kunstrichtungen seit den frühen 60-er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, schenkt Rösrath auf Initiative von „Rösrath wird zur Galerie“ eine Flagge aus ihrer neusten Kunstaktion.
Es handelt sich hierbei um eine umgekehrte deutsche Flagge – in Bauermeisters “Pünktchentechnik“ auf Leinwand mit Öl gemalt. Bauermeister verweist damit auf die ursprüngliche Gestalt der Fahne, wie sie als Motto des Hambacher Festes (1832) formuliert wurde: „Von der Finsternis der Knechtschaft (schwarz), durch blutigen Kampf (rot) ins goldene Licht der Freiheit (gelb)“. Für die heutige Zeit aktualisiert die Künstlerin dies zu: „Aus der Kraft der Erde (schwarz = unten), durch die Macht der Liebe und Mitmenschlichkeit (rot = Mitte) in das Licht und die Transzendenz (gelb = oben).“
Ort: Schloss Eulenbroich, Bergischer Saal
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Mit herzlichen Grüßen
Gabriele Gemein